Follow my blog with Bloglovin

sisterMAG ArtZine

sisterMAG ArtZine

sisterMAG Artzine ist ein Online-Magazin rund um Kunst und Fotografie. Hier gibt es regelmäßig Berichte und Tipps zu aktuellen Ausstellungen, Hintergrundbeiträge zur Kunstgeschichte und Vorstellungen von spannenden Kunstbüchern.

Neu auf sisterMAG ArtZine

David Yarrow »STORYTELLING«                Galerie CAMERA WORK, Berlin

David Yarrow »STORYTELLING« Galerie CAMERA WORK, Berlin

Die Ausstellung »Storytelling« von David Yarrow (*1966)  in der Berliner Galerie Camera Work  umfasst 25 monumentale Arbeiten des Künstlers, die überwiegend im Jahr 2023 entstanden sind und zum ersten Mal gemeinsam in einer Ausstellung präsentiert werden. Der in der schottischen Hafenstadt Glasgow geborene David Yarrow ist bekannt für seine beeindruckenden Nahaufnahmen von wilden Tieren.
Vom 25. November 2023 bis 6. Januar 2024
Text Dr. Michael Neubauer

Unsere sisterMAG Kunst-Artikel

Unsere Blogposts

Philipp Otto Runge – Scherenschnitte im Kupferstich-Kabinett Dresden

Philipp Otto Runge – Scherenschnitte im Kupferstich-Kabinett Dresden

Philipp Otto Runge (1777 – 1810) war unter den bildenden Künstlern der Frühromantik einer der bedeutendsten. Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwarb 11 seiner berühmten Scherenschnitte, Anlass, sich dieses früh verstorbenen Meisters und eines fabelhaften Menschen zu erinnern.
Text: Dr.Michael Neubauer

Übermalte Fotografien und “umgekehrte” Bilder – Gerhard Richter  und Georg Baselitz –     im Albertinum Dresden

Übermalte Fotografien und “umgekehrte” Bilder – Gerhard Richter und Georg Baselitz – im Albertinum Dresden

Vielleicht allgemein nicht so bekannt, eröffnete Gerhard Richter 1989 eine kleine Werkgruppe mit Farbe und Rakel übermalter Fotografien. Zauberhafte Bilder und Kombinationen entstanden. Neben dieser köstlichen Präsentation sollte man sich in den Gratulationschor anlässlich des 85. Geburtstages des ebenso berühmten Georg Baselitz einreihen. Beides trifft man an einem Ort – dem Albertinum in Dresden.
Text: Dr.Michael Neubauer

 

Gerhard Richter bis 19.November 2023
Georg Baselitz.   bis 07.Januar 2024

Chaim Soutine – Gegen den Strom    Kunstsammlungen NRW – K 20

Chaim Soutine – Gegen den Strom Kunstsammlungen NRW – K 20

Ein jüdischer Emigrant aus dem damaligen Litauen malte am Beginn des 20. Jahrhundert in seiner neuen französischen Heimat Bilder, vor denen wir mit Bewunderung, begeistert, aber auch erstaunt, verblüfft, befremdet stehen: Chaim Soutine (1893 – 1943). Die aktuelle Ausstellung im Düsseldorfer K20 der Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen zeigt mit rund 60 Gemälden die frühen Meisterwerke des Künstlers, die zwischen 1918 und 1928 entstanden sind. Aufschlußreich wird das entbehrungsreiche Leben Soutines dokumentiert. 

Düsseldorf – K 20 – „Chaim Soutine. Gegen den Strom“ vom 2.9.2023 bis 14.1.2024

Martin Schoeller in der CAMERA WORK Gallery, Berlin

Martin Schoeller in der CAMERA WORK Gallery, Berlin

Pitt_Brad_Martin Schoeller.jpg
© Martin Schoeller, AUGUST /
Courtesy of CAMERA WORK Gallery

 

Die Ausstellung von Martin Schoeller in der CAMERA WORK Gallery umfasst mehr als 40 Werke aus seiner weltbekannten Serie »Close Up«. Der Großteil der ausgestellten Porträts wird zum ersten Mal präsentiert. Die Ausstellung findet anlässlich des Beginns der Serie vor 25 Jahren statt und ist eine der größten »Close Up«-Ausstellungen aller Zeiten weltweit.
bis 7. Oktober 2023
(Text Dr.Michael Neubauer)

300 Jahre Grünes Gewölbe Dresden

300 Jahre Grünes Gewölbe Dresden

Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aurangzeb
Johann Melchior Dinglinger et al, 1701-1708
Neue Grüne Gewölbe der SKD
© SKD, Foto: Dr.Michael Neubauer

 

Neu! „Augsburger Schachspiel“ im Neuen Grünen Gewölbe Dresden

Anlässlich seines 300. Geburtstags erhält das Grüne Gewölbe durch die Ernst von Siemens Kunststiftung einen kostbaren Zuwachs: ein Prunkschach aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und Silber aus der Zeit des Museumsgründers, Augusts des Starken. Ein sehenswertes, aussergewöhnliches Präsent.
(Text: Dr. Michael Neubauer)

 

Öffnungszeiten
täglich 10 – 18 Uhr
dienstags geschlossen

Wolken und Licht. Impressionismus in Holland. Museum Barberini Potsdam

Wolken und Licht. Impressionismus in Holland. Museum Barberini Potsdam

Co Breman
Nachmittag, Blaricum,
1903 Öl auf Leinwand
Singer Laren

Co Breman (1865 – 1938) war einer der ersten Pointillisten Hollands, einer von vielen Künstlerinnen und Künstlern, die in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts bis über die Jahrhundertwende hinaus, angeregt durch ihre französischen Kollegen, impressionistisch und pointillistisch malten. Ein großes, schon damals geschätztes Werk entstand, das leider in Deutschland nur in Teilen bekannt ist. Eine große Schau in Potsdam holt jetzt all das nach: „Wolken und Licht. Impressionismus in Holland“
Museum Barberini, bis 22. Oktober 2023.
(Text. Dr.Michael Neubauer)