
Dürer für Berlin. Eine Spurensuche im Kupferstichkabinett
ALBRECHT DÜRER (1471–1528) ist einer der bedeutendsten Künstler aller Zeiten im deutschen Sprachraum. Die Sammlung des Berliner Kupferstichkabinetts von Handzeichnungen und Druckgrafiken Albrecht Dürers zählt zu den bedeutendsten weltweit. Anhand von 130 Arbeiten wird die Sammlung umfassend vorgestellt. Ein Schwerpunkt der Präsentation ist die wechselvolle Geschichte der Sammlung: von den Anfängen des Berliner Kabinetts 1831 über Gründerzeit und Nationalsozialismus bis zur Teilung der Bestände und ihrer Wiedervereinigung 1994. (Text Dr. Michael Neubauer)
Kupferstichkabinett in der Gemäldegalerie, Matthäikirchplatz in Berlin – bis 27. August 2023
Albrecht Dürer, Die Drahtziehmühle, 1489 – 1494, Aquarell, © Staatliche Museen zu Berlin, Kupferstichkabinett / Jörg P. Anders