Tapisserie „Napoleon und Die Ohnmacht der Esther“,
(nach der Restaurierung im Januar 2023) 1791
© Freistaat Sachsen, Foto: SIB
Die Tapisserie „Die Ohnmacht der Esther“ koloriert eine Szene aus dem Buch der Esther aus dem Alten Testament. Der Wandteppich wurde 1791 nach Vorlagen in der staatlichen Gobelin-Manufaktur Paris gefertigt. Napoleon Bonaparte schenkte dieses Meisterwerk der französischen Hofkunst seinem 1810 verbündeten sächsischen König Friedrich August I. als Würdigung und Dank für seine Verbundenheit. Beide, weit auseinander liegende Ereignisse, haben auf die darauf folgende Zeit Bedeutung und sind in ihrem Ablauf sehr interessant.
(Text Dr.Michael Neubauer)
Dresden Residenzschloß, bis 05. Juni 2023