Follow my blog with Bloglovin

sisterMAG ArtZine

LEBENSWEGE. Sächsische Künstler im 20. Jahrhundert

LEBENSWEGE. Sächsische Künstler im 20. Jahrhundert

LEBENSWEGE sind persönlich aber auch durch äußere Umstände bedingt. Am Beispiel von 6 sächsischen Künstlerbiografien zeigt das Museum Gunzenhauser der Kunstsammlungen Chemnitz wie  Schicksal, Zwänge, Wirren und persönliche Entscheidungen den Weg eines Menschen formen. Alle 6 Künstlerinnen und Künstler lebten im 20. Jahrhundert.
(Text Dr. Michael Neubauer)

 

LEBENSWEGE vom 5. März bis 2. Juli 2023

Weiterlesen

WALK OF FAME in Berlin

WALK OF FAME in Berlin

Die Camera Work Gallery, Berlin zeigt eine traumhafte Ausstellung  mit Fotografien von Berühmtheiten der Filmbranche vornehmlich aus dem vergangenen Jahrhundert. Das Traumhafte war möglich, weil die Elite der fotografischen Kunst hinter der Kamera stand. Mehr als 50 Bilder von 30 Fotografen illustrieren die Filmgeschichte über 100 Jahre (1920 bis 2020). WALK OF FAME !!
(Text Dr.Michael Neubauer)

Berlin, Kantstraße, 149
bis 22. April 2023

 

© ELLIOTT ERWITT/
Courtesy of Camera Work Gallery
Grace Kelly New York City,
1956

Weiterlesen

Modernes Mexiko: Olga Costa in Leipzig

Modernes Mexiko: Olga Costa in Leipzig

In ihrer Wahlheimat Mexiko ist die gebürtige Leipzigerin Olga Costa (1913–1993)  eine der wichtigsten Vertreterinnen der mexikanischen Moderne. Das Museum der bildenden Künste Leipzig widmet ihr eine große Ausstellung in ihrer Geburtsstadt. Im Mexiko des 20.Jahrhunderts arbeitete eine breite, fortschrittliche künstlerische Community, die mit ihren Werken die Errungenschaften der Revolution am Beginn des Jahrhunderts verteidigten, beschrieben und zu bewahren versuchten. Zu ihnen gehörte Olga Costa.
Die Ausstellung wird von  einem umfangreichen, reich bebilderten Katalog begleitet. Er ist im Verlag HIRMER, München erschienen.
Ausstellung bis 26. März 2023!

Weiterlesen

Femme Fatale – Hamburger Kunsthalle

Femme fatale – eine epochenübergreifende Sonderausstellung in der Hamburger Kunsthalle ist noch bis zum 10. April 2023 zu sehen. Im Fokus der Schau stehen die künstlerischen Erscheinungsformen der schillernden wie klischeebehafteten Vorstellungsbilder der Femme fatale vom frühen 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart. Medienübergreifend versammelt die Ausstellung etwa 200 Exponate, die die verschiedenen Konstellationen in der Beziehung zwischen Blick – Macht – und Geschlecht über einen langen geschichtlichen Zeitraum beleuchten.

 

Weiterlesen

ROBERT POLIDORI in der CAMERA WORK Virtual Gallery, Berlin

ROBERT POLIDORI in der CAMERA WORK Virtual Gallery, Berlin

CW45503
ROBERT POLIDORI
Michigan Theater Parking Garage Detroit, Michigan, 2001
© Robert Polidori / Courtesy of CAMERA WORK Gallery

 

ROBERT POLIDORI (*1951) gehört zu den renommiertesten  Architekturfotografen unserer Zeit. In der virtuellen Ausstellung werden Arbeiten aus seinen weltweit wohl bekanntesten Serien gezeigt, darunter »Versailles« und »Havana«. Darüber hinaus werden ausgewählte Hauptwerke aus weiteren Zyklen vorgestellt. Die virtuelle Ausstellung ist weltweit 24 Stunden täglich an 7 Tagen in der Woche bis zum 15.02.2023 zugänglich: www.camerawork.de/virtualgallery.

Weiterlesen