Renaissance. Wissenschaftler, Handwerker, Künstler, Vertreter des Adels formten eine Weltanschauung, die sich mit dem Wesen und dem Sinn der menschlichen Existenz beschäftigte – dem Humanismus. Das Neue, das im Zentrum stehende Individuum mit all seiner Einzigartigkeit, seinem Wesen, seiner Schönheit, Kraft und Gebrechlichkeit fand seine Anerkennung. Künstler folgten in ihrer Darstellung dem neuen Schönheitsideal, einem lebensbejahenden Menschenbild. Einer von vielen, aber vielleicht einer der Herausragendsten war der Bildhauer Donato di Nicolo di Betto Bardi (1386 – 1466), genannt Donatello. An seinen Werken erkennt man, was heißt Renaissance in der Kunst, was war das Neue. Es ist eine Ausstellung der Superlative, an der sich Museen aus Florenz, Padua, Prato, London und Berlin beteiligen. 90 Werke von Donatello und seinen Zeitgenossen lassen die Gemäldegalerie im Licht einer der interessantesten Zeitepochen der Kunst erstrahlen.
„Donatello.Erfinder der Renaissance“Berlin.Kulturforum.Gemäldegalerie.Vom 2. September 2022 bis 8. Januar 2023.