Follow my blog with Bloglovin

sisterMAG ArtZine

„Dress Code“ – eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn

„Dress Code“ – eine Ausstellung der Bundeskunsthalle Bonn

Die Mode ist wohl eine der schärfsten Spiegelungen, in denen sich Tugend und Torheit, Vernunft und Gewagtes des Menschengeschlechts in den verschiedenen Zeiten wiederfindet. So, wie man sich kleidet, will man der Umgebung etwas ausdrücken, will sich selbst schön finden, aber auch ein Signal aussenden. Der erste Eindruck des anderen ist entscheidend, da spielt die Mode eine hervorragende Rolle. „Kleider machen Leute“ – das stimmt heute, wie zu allen Zeiten. Wie war es, und wie sehen wir es heute. Eine Ausstellung aus Japan geht dieser Frage nach. Bundeskunsthalle Bonn bis zum 12. September 2021

Weiterlesen

James Ensor in Mannheim

James Ensor in Mannheim

James Ensor (1860-1949) ein belgischer Künstler mit einer eigenen, unverwechselbaren Handschrift wird in einer großen Einzelausstellung in der Kunsthalle Mannheim gezeigt. Zu den Symbolisten gehörend war er seiner Zeit voraus, Wegweiser für die Moderne. Drei Werke stehen im Mittelpunkt, die für sein Schaffen charakteristisch, vor allem jedoch für die Beziehung zur Kunsthalle Mannheim von Bedeutung sind.
Die Ausstellung ist noch bis zum 3. Oktober 2021 zu sehen.

Weiterlesen

Norbert Bisky in Leipzig

Norbert Bisky in Leipzig

Täglich überschwemmen uns Nachrichten, Informationen, Bilder, die wir mit unseren Computern, Fernsehgeräten, Laptops oder Smartphones inhalieren. Wer steht dahinter, sagen sie uns das Richtige? Die Pandemie und ihre Beschränkungen haben es noch beschleunigt. Norbert Bisky hat sich diesem Thema gewidmet. Die G2-Kunsthalle in Leipzig zeigt bis September 2021 eine große Auswahl seiner Gemälde – drastisch, grell, explosiv!

Weiterlesen

„Bernini, der Papst und der Tod“

„Bernini, der Papst und der Tod“

Wie oft kommt so ein unverhofftes Glück, so eine Sensation vor? Auf der Suche nach einer geeigneten Begrüßungsskulptur für eine Barock-Ausstellung im letzten Jahr im Dresdner Museum „Alte Meister“ stößt man im Schloss Pillnitz auf einen marmornen Totenschädel, der nach entsprechenden Recherchen dem italienischen Meister des Barock Gian Lorenzo Bernini zugeschrieben werden kann. Er war als Beigabe einer großen Antikensammlung, die Friedrich August I. (August der Starke) 1728 erworben hatte, nach Dresden gekommen. Mit Sicherheit hatten ihn die damaligen Historiker verkannt, als sie gebannt ihre antiken Schätze in Besitz nahmen. Die Freude 300 Jahre danach ist um so größer.

Weiterlesen

Andreas Gursky in Leipzig

Andreas Gursky ist einer der bedeutendsten fotografischen Künstler der Gegenwart. Das Museum der bildenden Künste Leipzig erfasst mit einer Einzelausstellung den Schaffensweg dieses Ausnahmekünstlers. Ausgehend von einem konkreten visuellen Motiv erreicht er durch seine Bearbeitung allgemein zutreffende Aussagen zu unserer Zeit. Er benennt Wahrheiten, ohne zu richten. Eine erhabene Ausstellung – ästhetisch wie inhaltlich – der besonderen Art.

Weiterlesen