Follow my blog with Bloglovin

sisterMAG ArtZine

Der Künstler Gerhard Richter feiert seinen 90. Geburtstag

Der Künstler Gerhard Richter feiert seinen 90. Geburtstag

Der Maler, Bildhauer und Fotograf  Gerhard Richter beging in diesen Tagen seinen 90. Geburtstag. Als einen der einflussreichsten und international erfolgreichsten Künstler der Gegenwart mit einem immensen vielschichtigen Werk ehrt ihn die Welt. In Deutschland würdigen Kunstmuseen in Dresden, Düsseldorf und in Berlin sein Schaffen.

In Dresden noch bis zum 01.05.2022,
in Düsseldorf noch bis zum 24.04.2022
in Berlin noch bis zum 29.05.2022

 

 

 

Weiterlesen

Timo Ungerer. It’s all about freedom

Timo Ungerer. It’s all about freedom

Tomi Ungerer gehört zu den ganz Großen. Er war ein Multitalent, ein politisch engagierter Mensch, Pazifist und Provokateur, ein umtriebiger Weltbürger. Seine Arbeiten als Illustrator, Schriftsteller, Werbezeichner und Karikaturist haben ihn weltberühmt gemacht.
Anläßlich der Wiederkehr seines 90. Geburtstages zeigen die Deichtorhallen Hamburg in der Sammlung Falckenberg in einer großen Ausstellung TOMI UNGERER – IT’S ALL ABOUT FREEDOM einen umfassenden Querschnitt durch neun Jahrzehnte seines künstlerischen Schaffens.

Sammlung Falckenberg, Hamburg. …noch bis 24. April !! geöffnet samstags und sonntags 12 – 17 Uhr

Weiterlesen

„La Chine. Die China-Sammlung des 18. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett“

„La Chine. Die China-Sammlung des 18. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett“

Die Volksrepublik China ist in aller Munde – und sie war es vor 300 Jahren ebenso.
Das Kupferstich-Kabinett im Dresdner Residenzschloss präsentiert bis zum 13. Februar 2022 die Ausstellung „La Chine. Die China-Sammlung des 18. Jahrhunderts im Dresdner Kupferstich-Kabinett“. Zum ersten Mal werden über 100 chinesische und chinoise Exponate der Asiatica-Sammlung Augusts des Starken im Residenzschloss gezeigt – darunter ein einzigartiger Bestand an populären Gebrauchsgrafiken, die in China kaum erhalten geblieben sind.

 

Weiterlesen

Rezension zu „TOYEN 1902-1980“ – eine Künstlerin von Weltrang. Monografie des HIRMER-Verlages, München

Rezension zu „TOYEN 1902-1980“ – eine Künstlerin von Weltrang. Monografie des HIRMER-Verlages, München

Die Kunsthalle Hamburg zeigt bis zum 13. Februar 2022 die erste Einzelausstellung für die tschechische Künstlerin Toyen in Deutschland . Im HIRMER Verlag München erschien dazu eine umfassende Monografie, die das Leben, die Kunst Toyens und ihren Werdegang zum Surrealismus beschreibt. Ausführlich gibt ein Team internationaler Kunsthistoriker Einblicke in die künstlerische Avantgarde der tschechoslowakischen 20iger Jahre des vergangenen Jahrhunderts. Es ist eine Fundgrube junger europäischer Kunstgeschichte.

 

 

Weiterlesen

George Braque in Düsseldorf Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen – K20 25.09.2021 bis 23.01.2022

George Braque in Düsseldorf Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalen – K20  25.09.2021 bis 23.01.2022

In der Historie der Kunst nimmt der Kubismus zu Beginn des 20. Jahrhunderts eine ganz besondere Rolle ein. Mit ihm beginnt die Klassische Moderne, seine Ideen strahlen in Kunstrichtungen bis auf den heutigen Tag aus. Das Besondere darüber hinaus ist, dass er von 2 Künstlern in einer engen und fast abhängigen Art und Weise erfunden und praktiziert wurde, wie nie zuvor oder danach: von George Braque (1882 -1963) und Pablo Picasso (1881 -. 1973). Die Erfindung des Kubismus  durch George Braque in den Jahren von 1906 bis 1914 stellen die Düsseldorfer Kunstsammlungen Nordrhein-Westfalens anhand zahlreicher Bilddokumente eindrucksvoll dar. Die Ausstellung läuft bis zum 23.01.2022. 

Weiterlesen