
DIY-Tour Edinburgh
Auch in dieser Ausgabe befinden wir uns wieder auf einer DIY-Reise, um unsere Tradition fortzusetzen. Dabei ist das Land unserer Wahl kein Zufall. Da das Karomuster das Oberthema unserer Ausgabe ist, gab es kaum einen passenderen Ort für unser DIY-Reise-Feature als das mystische, vor grünen Flächen, gewaltigen Bergen und riesigen Seen berstende Schottland. Obwohl wir natürlich wissen, dass das Land aus mehr als Natur, Dudelsäcken und Tartan besteht – genau dem feinen Stoff mit den karierten Mustern, die uns ins reizende Edinburgh geführt haben.
- Fotos: Shawna Law
- Text: Viktoria Todorova
Edinburgh DIY-Tour
Warum diese Stadt?
Um unsere Feature-Serie fortzusetzen, begeben wir uns in dieser Ausgabe auf eine DIY-Reise. Dabei ist das Land unserer Wahl kein Zufall. Da das Karomuster das Oberthema unserer Ausgabe ist, gab es kaum einen passenderen Ort für unser DIY-Reise-Feature als das mystische, vor grünen Flächen, gewaltigen Bergen und riesigen Seen berstende Schottland. Obwohl wir natürlich wissen, dass das Land aus mehr als nur aus Natur, Dudelsäcken und Tartan besteht – genau dem feinen Stoff mit den karierten Mustern, die uns ins reizende Edinburgh, der Hauptstadt „of Scotland“, geführt haben.
Auf den folgenden Seiten nehmen wir euch mit auf eine Tour durch das „city centre“ mit seiner Geschichte mit vielen „horrible histories“. Wir zeigen ihre verborgenen DIY-Schätze und hoffen, dass ihr von diesem Land der Magie, den alten Legenden und natürlich von den Karomustern inspiriert werdet.
Der Guide für die Edinburgh Tours
Wir suchen nach Kurzwaren- und Wollgeschäften oder Kunsthandwerksläden auf unseren Touren, die gute DIY-Produkte bieten. Ihr findet hier eine große Karte mit allen Läden und Adressen, aber auch Edinburgh-Tours oder Walking Tours für die noch freie Zeit, die wir mit der Hilfe von Shawna Law (Instagram: @exploringedinburgh), die ebenso unser Visual-Guide ist, und dem sisterMAG-Team zusammengestellt haben. Für jedes Interesse ist etwas dabei. Den Aktivitäten sind keine Grenzen gesetzt. Ihr könnt sie für Edinburgh Tours durch die schottische Hauptstadt ganz einfach auf euer Smartphone herunterladen.
Viel Spaß beim Entdecken der DIY-Geschäfte, aber auch der „old town“ auf Euer City-Tour.
… und das sind unsere Favoriten of Edinburgh
Lochrin
In der südwestlichen Ecke von Old town, inmitten der Mietshäuser von Lochrin, lässt sich eine Mischung aus Läden, Freizeiteinrichtungen und anderen Geschäften entdecken. Unsere aufregende Reise durch das schöne Edinburgh und seine DIY-Locations startet und endet hier. Im nahen „Usquabae“ gibt es nach 16:00 Uhr den besten Whisky.
The Gallery Bead Shop
Unser erster Stop ist Lochrin Place mit dem charmanten DIY-Shop voller Attraktionen, der sich hier befindet. The Gallery Bead Shop ist Schottlands größter, unabhängiger Shop dieser Art und eine Fundgrube mit mehr als 12.000 verschiedenen Perlenprodukten. Es gibt ihn schon seit mehr als 14 Jahren, und er war der Kindheitstraum seiner reizenden Besitzerin Annie. Sie hat mehr als 20 Jahre Erfahrung als Juwelierin, stellt ihre eigenen Designs her und verkauft sie auf Märkten, in Warenhäusern und in ihren eigenen Shops. Wenn ihr den Gallery Bead Shop betretet, werdet ihr überrascht sein, wie schön und einladend er mit seinem weichen, warmen Licht und den Tapeten an den Wänden ist. Es entsteht gleich das Gefühl, das Wohnzimmer einer Freundin zu betreten. Wenn ihr weiter in den Laden hineingeht, werdet ihr von der atemberaubenden Auswahl an Perlen beeindruckt sein. Sie sind liebevoll nach Arten und Farben sortiert und werden auf verschiedenen Tischen präsentiert. Es gibt fabelhafte Süßwasserperlen, Glasperlen, Muschelperlen, Retro-Perlen, Perlen aus Stein und viele Dinge mehr. Das Beste sind jedoch die freundlichen Mitarbeiter, die immer zur Stelle sind, um zu helfen! Solltet ihr Edinburgh nicht besuchen können: Der Gallery Bead Shop ist online unter info@gallerybeadshop.co.uk zu finden und bietet liebevoll zusammengestellte Perlen-Sets zur Schmuckherstellung in verschiedenen Farbkombinationen an.
Unser nächster DIY-Stop in der Gegend ist Pins & Needles.
Pins and Needles
Das unabhängige Woll- und Kleiderstoffgeschäft ist seit mehr als 19 Jahren Teil der DIY-Szene von Edinburgh. Neben der Herstellung von Braut- und Abendmode bietet Pins & Needles DIY-Enthusiasten alles, was sie für ihr nächstes DIY-Projekt benötigen. Ein erster Blick zeigt, dass der Besuch des Ladens ein guter Ort für alle ist, die mit einem neuen Hobby beginnen wollen – zum Beispiel Nähen oder Stricken.
Southside
Southside ist eine der entspanntesten Gegenden der schottischen Hauptstadt und kann nur als die Grünfläche von Edinburgh beschrieben werden. Sie besteht hauptsächlich aus den Vierteln Bruntsfield, Newington und Morningside und ist die erste Adresse für alle, die sich für Kultur interessieren. Neben Parks und Grünanlagen beherbergt sie auch einige lokale Unternehmen und ist generell der Teil der Stadt, der eine besondere eklektische Atmosphäre ausstrahlt.
Edinburgh Fabrics (Achtung! Blick auf Edinburgh Castle!)
Unsere Walking Tour dauert etwa 20 Minuten, um unsere nächste DIY-Location zu erreichen. Wir sehen von weitem das Edinburgh Castle, überqueren The Meadows und kommen nach Newington, ein lebhaftes Viertel mit einer belebten Hauptstraße und in unmittelbarer Nähe zur University of Edinburgh. Genau da, inmitten der Geschäfte von Southside, am St. Patrick Square 14, befindet sich Edinburgh Fabrics. Bei den Einheimischen ist das kleine, familiengeführte Geschäft, das 1980 eröffnet wurde, eine Institution. Es hat jahrelange Erfahrung und eine Leidenschaft für britische Wolle. Der Laden führt zudem die größte Auswahl an Wolle aus Yorkshire und Schottland in ganz Edinburgh! Wenn ihr euch Edinburgh Fabrics nähert, entdeckt ihr die reizenden Schaufenster, die euch einen Vorgeschmack auf das geben, was euch drinnen erwartet. In seinem Inneren ist der Laden ein bezauberndes Labyrinth aus Regalen mit einer Vielzahl an Stoffen in allen Farben, Mustern und Texturen – inklusive einer Auswahl von Liberty Fabrics, Harris-Tweed und Tartan. Edinburgh Fabrics beherbergt zudem eine Kurzwarenabteilung, die gefüllt ist mit Knöpfen, Schleifen und Spezialitäten aus den schottischen Highlands, wie etwa Highland-Flechtwerken und Kilt-Schnallen. Es ist ein Paradies für Schneiderinnen, Quilterinnen und Bastlerinnen aller Art. Wo gibt es so etwas noch auf der Welt.
Abbeyhill
Das charmante Viertel Abbeyhill befindet sich im Osten von Edinburghs Stadtzentrum und ist bekannt für seine wunderbaren Cafés, Whisky-Bars und kleinen Geschäfte. In dieser Gegend von Edinburgh, den Abbeyhill Colonies, findet jährlich das Festival „Colony of Artists“ statt. Dabei öffnen lokale Künstler für einen Tag ihre Häuser und Gärten, um ihre Werke auszustellen. Lokale Geschäfte nehmen ebenfalls am Festival teil.
Ginger Twist Studio
Mit Bus Tours vom St Patricks Square in Richtung Hunter’s Tryst erreichen wir Abbeyhill und London Road 11. Tickets gibts im Bus. Direkt vor uns befindet sich das Ginger Twist Studio. Eröffnet wurde es 2013 von Jess, einer passionierten Strickerin, die einen Ort für alle geschaffen hat, die ihre Leidenschaft teilen. Das kleine Geschäft zu betreten, fühlt sich wie eine lange, warme Umarmung an. An den Wänden stehen Regale, die vom Boden bis zur Decke reichen und mit einem farbenfrohen Regenbogen aus Garn, Musterbüchern und Accessoires gefüllt sind. Beim Stöbern durch die wunderschön gestalteten Regale voller Garn findet ihr etwas für jedes Budget. Es gibt auch einzigartige schottische Garne wie Ginger’s Hand Dyed, das in Edinburgh gefärbt wird, sortenreines Iona-Garn, das ausschließlich auf der schottischen Insel Iona gewonnen wird, und Shetland Tweed von West Yorkshire Spinners, das zu 100 Prozent aus Wolle von den Shetlandinseln hergestellt wird. Das freundliche und hilfsbereite Personal leitet Reisende gerne durch den Laden. Zudem veranstaltet das Ginger Twist Studio Workshops, dank denen ihr eure Fertigkeiten verbessern könnt.
Bonnington
Der Mittelpunkt dieses Edinburgher Stadtteils ist ein Dorf, das vor Jahrhunderten an einer Furt gegründet wurde („Edinburgh’s Old“). Mit seinen alten Steinhäusern und der typischen Architektur erzählt die Gegend Stories vom Arthur’s Seat, Edinburgh Castle und anderen Attraktionen der Hauptstadt. Um den Stadtteil von seiner besten Seite zu entdecken, entscheiden wir uns gegen die öffentlichen Verkehrsmittel und für einen Spaziergang zu unserer nächsten DIY-Location.
Fabric Focus
Wir erreichen East Claremont Street 131 und stehen vor der Glastür von Fabric Focus. Der Laden war anfangs auf Nähen und Patchwork-Stoffe fokussiert. Heute ist er ein Ort, an dem alle mit einer Leidenschaft für Farben, Texturen und Muster schwelgen können. Wenn man den Laden betritt, entdeckt man gleich die große Auswahl an erhältlichen Stoffen. Der Ort lässt sich gut und gerne als Zentrum für „english“ Näherinnen bezeichnen.
Newcraighall
Für unsere letzte Location wählen wir einen besonders interessanten Teil der schottischen Hauptstadt aus. Er lässt sich eher als Vorort von Edinburgh beschreiben. Die Gegend ist eine malerische Ecke. Und obwohl sie dem Trubel und der Hektik der Hauptstadt so nah ist, scheint sich die Stille wie ein Schleier über Newcraighall zu legen (sagt Tripadvisor).
Hobbycraft
Hobbycraft wurde im Jahr 1995 gegründet und ist seitdem zu einem landesweiten Unternehmen mit mehr als 100 Läden in ganz Großbritannien gewachsen. Mit seinen verschiedenen Abteilungen bietet der Laden alles für Kunst, Stricken und Häkeln – einschließlich Kurzwaren – sowie alles, was für die Schmuckherstellung nötig ist. Hobbycraft ist die geeignete Anlaufstelle für alle mit einer Leidenschaft für Handwerk und DIY-Projekte.
Damit endet unser DIY-Abenteuer. Wir hoffen, ihr habt unseren kleinen Trip durch die Stadtteile der schottischen Hauptstadt genossen. Es gäbe noch viele Views, sei es der Royal Botanic Garden Edinburgh, das Scott-Monument, die Royal Mile oder die Waverley Bridge oder der abendliche Blick von Carlton Hill auf Edinburgh. Informationen über Tripadvisor erleichtern für Reisende eine Buchung, um noch mehr über Harry Potter, und Jk. Rowling, die History von Scotland und Edinburgh, über Walkings Tours, aber auch die New Town zu erfahren.
Mit unseren DIY Touren waren wir bereits in London und Berlin. Schaut doch mal vorbei!