Follow my blog with Bloglovin

„Mies in Mind“ ein SUNDY OPEN featuring der Berliner Galeristen

Die Berliner Kunstplattform „INDEX Berlin“ organisierte für das Wochenende 21./22.August im Rahmen ihres „SUNDAY OPEN“-Programms eine Fest aller Berliner Kunst-Galerien zu Ehren der Wiedereröffnung der Neuen Nationalgalerie. 
Mies van der Rohe, der Architekt der Neuen Nationalgalerie war ein Minimalist. Moderne tragende Stahlkonstruktionen, viel Licht und ausgewogene Proportionen kennzeichnen seine Bauten. So wie die 1956 in Chicago gebaute Crown Hall gehört die von 1965 bis 1968 in Berlin errichtete Neue Nationalgalerie zu seinen Meisterwerken, als rechtwinkeliges, niedriggeschossiges und großflächiges Gebäude mit einer großen stützenlosen Halle. Die Berliner Neue Nationalgalerie ist Mies van der Rohes letztes eigenständiges Werk.

Noch versperren die Bauzäune den freien Blick auf die Neue Nationalgalerie, aber Henry Moors „The Archer“ hat seinen Platz vor den Toren schon wieder eingenommen.! Foto Michael Neubauer

In 6 Jahren wurde der Bau unter Leitung von David Chipperfield Architects umfassend rekonstruiert. Seine Pforten öffnen sich an diesem Sonntag mit Skulpturen von Alexander Calder, er war ein Zeitgenosse van der Rohes, einer Einzelausstellung Rosa Barbas unter dem Titel „ In a Perpetuial Now“ und der Dauerausstellung bis 7/2023 unter dem Titel „Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945“, Werke der Klassischen Moderne. 

Das Tolle ist, 30 Berliner Galeristen nehmen dieses Ereignis auf und gestalten unter dem Motto „Mies in Mind“ in all ihren Einrichtungen zum Thema Mies van der Rohe, Alexander Calder, Rosa Barba, zu Architekturbeispielen und weiterem Skulpturen, Bilder, Fotografien oder Installationen. 

Eine Kunstfest für die gesamte Stadt!
Möglich wurde es durch die integrierende Hand der Plattform „INDEX Berlin“ mit ihrer Editorin Kirsa Geiser und einer nicht selbstverständlichen, äusserst kollegialen Zusammenarbeit der Berliner Galeristen.

Aus der Pressemitteilung von INDEX Berlin:

Ein Wochenende, wie wir es uns wünschen.

Michael Neubauer