
DIY Ansteckblüten – »Boutonnière«
Wer kennt sie noch – die Ansteckblüten?! Ende des 19. und Anfang des 20. Jahrhunderts waren sie, im Französischen »Boutonière« genannt, fester Bestandteil einer gehobenen und schicken Garderobe. Wir zeigen euch in dieser Ausgabe des sisterMAG 3 verschiedene DIY’s für eure ganz eigene Ansteckblüte, die, je nach Anlass, schon ganz bald zum Einsatz kommen kann!
Viel Spaß beim Basteln!
Drei Ideen für die perfekte Boutonnière
DIY Ansteckblüten
Ein regnerischer Tag wird gleich heller und freundlicher, trägt man eine Boutonnière im Knopfloch. Der Begriff »Boutonnière« beschreibt Blüten, die besonders im 19. Jahrhundert viele Herren in ihren Knopflöchern trugen.
Die wohl bekannteste Boutonnière ist die Nelke – während der französischen Revolution war eine rote Nelke im Knopfloch der Adligen zu sehen, die auf dem Weg zu ihrer Hinrichtung Mut demonstrieren wollten. Etwas später, während der Arbeiterbewegung in den 1840ern hatte die Boutonnière eine symbolische Bedeutung: sie wurde als Erkennungszeichen unter Sozialisten und Kommunisten eingesetzt, wenn bei Protesten Fahnen verboten waren.
Auch Dandys (die wir HIER schon einmal genauer vorgestellt haben), trugen Blüten im Knopfloch. Selbst wenn die Boutonnière im 20. Jahrhundert nicht komplett verschwand – auch Nelson Mandela war beispielsweise für das Tragen einer Nelke bekannt – sehen wir sie heute doch wesentlich seltener, zum Beispiel als kleine Sträußchen bei Hochzeiten.
Wir finden aber: die Boutonnière hat ein modernes Comeback verdient!
Daher unsere drei DIY Ideen für Eure Ansteckblüten!
1. Papier Lavendel
Lavendel Blüten als Accessoire
In diesem Step by Step Tutorial zeigen wir euch, wie ihr euren eigenen Lavendelzweig aus Papier kreiert. Alles, was ihr dazu benötigt, findet ihr hier!
Material
Lila Papier (verschiedene Töne)
Grünes Papier (verschiedene Töne)
Grüner Draht
Grünes Masking Tape
Motivstanzer Blume, ung. 15mm
Kleine Kordel
Nadel Pin
»Tutorial anschauen«
2. Papier Olivenblätter
Wenn ihr grüne Töne und einen minimalistischen Look bevorzugt, probiert doch mal diese Olivenblätter-Variante der Boutonnière aus!
Material
Grünes Papier (verschiedene Töne)
Draht
Grünes Tape
Schere
Zange
Kleber
Kordel
Sicherheitsnadel
TIPP: Verwendet am besten unterschiedliche Grüntöne, damit es echter aussieht.
- Ein paar lange Streifen für grüne Papierblätter schneiden. Die Spitzen der Blätter abrunden.
- Mit der Zange 6cm Draht abschneiden. Etwas Kleber auf die Rückseite des Blatts geben und den Draht darauflegen. Mit dem Finger vorsichtig andrücken, sodass der Draht klebt.
- Wir haben ungefähr 15 einzelne grüne Blätter verwendet. Die Blätter am Ende zu einem Strauß zusammenzunehmen und mit etwas Tape befestigen.
- Zum Abschluss etwas Kleber auf den Stamm geben und eine Kordel darum wickeln. Ihr könnt eure Boutonnière mit einer Sicherheitsnadel an eurer Kleidung befestigen.
3. Pompoms Boutonnière
Diese Boutonnière ist von Craspedia-Blumen inspiriert und aus kleinen Filz-Pompoms zusammengesetzt. Besonders gut passt sie zu einem grauen Outfit oder einem herbstlichen Anlass.
Material
Gelbe Pompoms
Dünner Metalldraht
Filz (braun & weiß)
Schere
Zange
Schöne Kordel oder Baumwollgarn
Nadel
- Mit der Zange 5 cm Draht abschneiden. Die Spitze mit der Zange abrunden, damit später euer Pompom nicht abfällt.
- Einen Pompon durch den Draht ziehen. Ein Stück Tape um den Draht wickeln, um diesen zu verstecken.
- Drei andere 5 cm Drahtstücke mit der Zange schneiden, die Spitzen wieder abrunden. Ein Quadrat 1×1 cm aus weißem Filz schneiden und einen Klebepunkt aufbringen. Den Draht darauflegen und Filz halbrund darum falten. Zwei weitere machen.
- Aus dem beigen Filz 3 Blätter schneiden. Mittig Kleber und Draht aufbringen. Mit dem Finger andrücken, damit der Draht in Position bleibt.
- Die Blätter und Pompoms mit Tape zusammenziehen.
- Zum Schluss Baumwollgarn rund um den Strauß wickeln und am Ende einen Knoten machen. Fertig!