Vom 23.03. bis 18.08. 2019 präsentiert das Lehmbruck Museum in Duisburg eine Doppelschau zweier Meister der Moderne, Lehmbruck & Rodin. Es wird die Frage nach der »Schönheit« in der Kunst aufgeworfen und anhand der Werke der beiden Jahrhundertkünstler gezeigt, wie sich das Schönheitsideal und – damit verbunden – das Menschenbild im Wechsel vom 19. zum 20. Jahrhundert verändert.
Blog
Zur Ausstellung »Max Liebermann. Zeichnungen und Grafiken« in den Kunstsammlungen Chemnitz
Seit 10.03. 2019 werden in den Kunstsammlungen Chemnitz Zeichnungen und Grafiken von Max Liebermann präsentiert. Der Künstler gilt heute als einer der herausragenden Protagonisten des deutschen Impressionismus. Er wurde 1847 als Sohn eines wohlhabenden Textilfabrikanten in Berlin geboren, war typischer Vertreter des assimilierten jüdisch-preußischen Bürgertums und starb verbittert und von den Nationalsozialisten verfemt 1935. Die Ausstellung findet im Rahmen der 28. jüdischen Kulturtage Chemnitz statt.
»Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932« im Albertinum Dresden
Die abstrakt-konstruktive Avantgarde steht im Fokus der Ausstellung »Zukunftsräume. Kandinsky, Mondrian, Lissitzky und die abstrakt-konstruktive Avantgarde in Dresden 1919 bis 1932« im Albertinum Dresden. Abstrakte und konstruktivistische Kunst von Mondrian, Lissitzky, Kandinsky, Klee, Feininger, Moholy-Nagy, Schlemmer und anderen KünstlerInnen aus vielen bedeutenden internationalen Museen und Sammlungen wurde zusammengetragen und in einem einmaligen Ausstellungserlebnis – in den analog wie virtuell – wiederbelebten Zukunftsräumen präsentiert.
Ausstellung »Tendenz Abstraktion. Kandinsky und die Moderne um 1910 | Hiroshi Sugimoto. Fotografien« in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden
Der »Erfinder« der Abstraktion, Wassily Kandinsky, steht im Mittelpunkt der Ausstellung »Tendenz Abstraktion. Kandinsky und die Moderne um 1910« in den Staatlichen Kunstsammlungen Dresden, Kupferstichkabinett im Residenzschloss Dresden. Rund 100 Werke, darunter Druckgrafiken, Zeichnungen, Aquarelle und Ölbilder aus Privatbesitz werden präsentiert, die für das Verständnis von Kandinskys Idee des »Geistigen in der Kunst« und den Entstehungsprozess seiner Abstraktion elementar sind.
Ausstellung »Die Stille im Lärm der Zeit« – Marc, Macke, Nolde – im Kunstmuseum Moritzburg, Halle
Aufgrund von Umbauarbeiten im Kunstmuseum Mülheim an der Ruhr geht die Sammlung Ziegler 2019 auf Reisen. Besucher des Kunstmuseum Moritzburg in Halle/Saale können sich auf rund 100 Meisterwerke u.a. von Marc, Macke, Nolde freuen, die unter dem Titel »Die Stille im Lärm der Zeit« gezeigt werden.