Follow my blog with Bloglovin

Blog

Diese Ausstellung solltet ihr in Berlin nicht verpassen: „Pop on Paper. Von Warhol bis Lichtenstein“

Diese Ausstellung solltet ihr in Berlin nicht verpassen: „Pop on Paper. Von Warhol bis Lichtenstein“

„Pop Art on Paper“ nennt sich eine Ausstellung, die bis zum 16. August 2020 die herausragende Sammlung des Kupferstichkabinetts der Staatlichen Museen zu Berlin zu dieser Kunstform präsentiert.

Wie kam es zur Pop Art, welche Motive, Techniken und Aussagen finden wir bei Andy Warhol, Roy Lichtenstein und vielen anderen. Wie empfinden wir diese Kunst heute? Eine Übersicht.

Weiterlesen

„Beauty Is A Line“ – eine Ausstellung des Picasso-Museums in Münster

„Beauty Is A Line“ –  eine Ausstellung des Picasso-Museums in Münster

Endlich ist es soweit: die Museen in ganz Deutschland öffnen wieder ihre Pforten. So auch das Picasso-Museum in Münster mit der Ausstellung „Beauty Is A Line“. Kulturredakteur Michael Neubauer hat die Ausstellung vor der Corona-Pause besucht und beschreibt im Folgenden die sehenswerte Präsentation von Werken von Cy Twombly bis Gerhard Richter.

Weiterlesen

Zur Ausstellung »A.R. Penck« in den Staatliche Kunstsammlungen Dresden ALBERTINUM

Zur Ausstellung »A.R. Penck« in den Staatliche Kunstsammlungen Dresden ALBERTINUM

Mit einer großen Sonderausstellung feiern die Staatlichen Kunstsammlungen Dresden den 80. Geburtstag des deutsch-deutschen Ausnahmekünstlers. Die Schau zeigt rund 200 Werke besonders aus der Dresdner Zeit des Künstlers, die aufzeigen, wie er sich in den verschiedensten Genres – Malerei, Performance, Film und Musik – ausprobierte. Die Ausstellung »A.R. Penck« läuft noch bis zum 12. Januar 2020 im Albertinum Dresden.

Weiterlesen

Zur Ausstellung »Der preußische Apoll: Prinz Louis Ferdinand« im Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick

Zur Ausstellung »Der preußische Apoll: Prinz Louis Ferdinand« im Kunstgewerbemuseum Schloss Köpenick

Feinsinniger Kunstfreund und ruhmsüchtiger Krieger, leichtsinniger Lebemann und umschwärmter Liebhaber – Enkel des »Soldatenkönigs« Friedrich Wilhelm I. und Neffen Friedrichs des Großen – Prinz Louis Ferdinand von Preußen (1772–1806) war eine der schillerndsten Persönlichkeiten seiner Zeit, geradezu ein »Star« auf dem gesellschaftlichen Parkett. Die Ausstellung »Der preußische Apoll« beleuchtet wichtige biografische, musikgeschichtliche und historische Aspekte. Begleitend zur Ausstellung werden zahlreiche Kompositionen des Prinzen Louis Ferdinand und seiner Zeitgenossen im Rahmen des Festivals »Berliner Frühlingsklassik« im Gobelin-Saal im Bode-Museum sowie in der Konzertreihe »Musik der Salons« im Aurorasaal des Köpenicker Schlosses aufgeführt.

 

Weiterlesen