Die Alte Pinakothek der Bayerischen Staatsgemäldesammlungen München zeigt bis zum 4. Februar 2024 die Sonderausstellung
„Venezia 500<<. Die sanfte Revolution der venzianischen Malerei“. Die Ausstellung widmet sich den bahnbrechenden Neuerungen der venezianischen Malerei der Renaissance. Zu sehen sind 15 Meisterwerke der Münchner Sammlung mit rund 70 internationalen Leihgaben von Giovanni Bellini über Giorgione, Palma Vecchio und Lorenzo Lotto bis hin zu Tizian und Tintoretto. Der Münchner Kunstverlag HIRMER hat dazu begleitend den Katalog in deutscher und englischer Sprache verlegt.
Blog
Philipp Otto Runge – Scherenschnitte im Kupferstich-Kabinett Dresden
Philipp Otto Runge (1777 – 1810) war unter den bildenden Künstlern der Frühromantik einer der bedeutendsten. Das Kupferstichkabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden erwarb 11 seiner berühmten Scherenschnitte, Anlass, sich dieses früh verstorbenen Meisters und eines fabelhaften Menschen zu erinnern.
Text: Dr.Michael Neubauer
300 Jahre Grünes Gewölbe Dresden
Hofstaat zu Delhi am Geburtstag des Großmoguls Aurangzeb
Johann Melchior Dinglinger et al, 1701-1708
Neue Grüne Gewölbe der SKD
© SKD, Foto: Dr.Michael Neubauer
Neu! „Augsburger Schachspiel“ im Neuen Grünen Gewölbe Dresden
Anlässlich seines 300. Geburtstags erhält das Grüne Gewölbe durch die Ernst von Siemens Kunststiftung einen kostbaren Zuwachs: ein Prunkschach aus Elfenbein, Ebenholz, Schildpatt und Silber aus der Zeit des Museumsgründers, Augusts des Starken. Ein sehenswertes, aussergewöhnliches Präsent.
(Text: Dr. Michael Neubauer)
Öffnungszeiten
täglich 10 – 18 Uhr
dienstags geschlossen
Frida Kahlo – in „Junge Kunst“, Verlag Klinkhardt & Biermann, München von Teresa Grenzmann – eine Rezension
- Die Mexikanerin Frida Kahlo (1907 – 1954) ist eine der berühmtesten Künstlerinnen der modernen Welt. Für viele junge Frauen stellt sie das Symbol für Feminismus und Emanzipation dar. Die bei Klinkhardt & Biermann, München veröffentlichte Monografie von Teresa Grenzmann schildert auf eindringliche Weise das schwierige Leben Frida Kahlos, ihre Gefühle, Entscheidungen und die Wahl ihrer Kunst. Das Buch ist umfangreich mit Werken Frida Kahlos bebildert. Eine Biografie und Aussagen von Zeitgenossen hinterlassen nach der Lektüre ein umfassendes Bild zu dieser einzigartigen Künstlerin.
(Text Dr. Michael Neubauer)
WALK OF FAME in Berlin
Die Camera Work Gallery, Berlin zeigt eine traumhafte Ausstellung mit Fotografien von Berühmtheiten der Filmbranche vornehmlich aus dem vergangenen Jahrhundert. Das Traumhafte war möglich, weil die Elite der fotografischen Kunst hinter der Kamera stand. Mehr als 50 Bilder von 30 Fotografen illustrieren die Filmgeschichte über 100 Jahre (1920 bis 2020). WALK OF FAME !!
(Text Dr.Michael Neubauer)
Berlin, Kantstraße, 149
bis 22. April 2023
© ELLIOTT ERWITT/
Courtesy of Camera Work Gallery
Grace Kelly New York City,
1956