Theater-Connoisseurs und -Liebhaber*innen aufgepasst: Nina Hoss und Lars Eidinger – zwei große Namen der Berliner Schaubühne – standen zum ersten Mal gemeinsam vor der Kamera und bringen mit »Schwesterlein« ab dem 29. Oktober 2020 ein gefühlvolles Familiendrama in die deutschen Kinos. Regie: Stéphanie Chuat und Véronique Reymond.
Blog
Zur Ausstellung »Monet. Orte« im Museum Barberini, Potsdam
Claude Monets Landschaftsbilder entstanden in Serien und zeigen die gleichen Orte wie z.B. die Küste der Normandie, London oder auch seine Wohnorte wie Paris, Argenteuil, Vétheuil und Giverny immer wieder von einer anderen Seite. Die in Zusammenarbeit mit dem Denver Art Museum entstandene Ausstellung »Monet. Orte« spürt den Orten nach, aus denen Monet Inspiration für seine impressionistische Freilichtmalerei bezog. Die Ausstellung läuft bis 01.06.2020.
Zur Ausstellung »Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie« im Kulturforum, Gemäldegalerie
Zum Raffael-Jubiläum 2020 zeigt die Gemäldegalerie Berlin fünf Madonnenbilder aus ihrem Fundus und ergänzt sie mit ganz besonderen Leihgaben der National Gallery in London und dem Berliner Kupferstichkabinett. Die Ausstellung »Raffael in Berlin. Die Madonnen der Gemäldegalerie« wirft ein dediziertes Licht auf die Sammlungsgeschichte dieses Kult-Künstlers und zeigt, wie begehrt Raffael 1830 bei der Gründung des ersten Museums war. Die Ausstellung läuft von 13.12.2019 bis 26.04.2020.
Friedrichswerdersche Kirche in Berlin-Mitte – Erste Eindrücke nach erneuter Sanierung von 2012 bis 2020
Ab Herbst 2020 wird die Friedrichswerdersche Kirche wiedereröffnet und durch die Nationalgalerie wieder als Museum genutzt werden. Am 18. und 19. Januar 2020 war die jahrelang sanierungsbedingt geschlossene Kirche das erste Mal wieder für die Öffentlichkeit zugänglich und erstrahlte im alten – neuen Glanz. Ein Besuch dieses berühmten Baus von Karl Friedrich Schinkel lohnt sich!
Zur Ausstellung »Max Liebermann und Lesser Ury. Zweimal Großstadt Berlin« in der Liebermann-Villa am Wannsee Berlin
Seit dem 19. Mai 2019 zeigt die Liebermann-Villa am Wannsee das erste Mal eine Gegenüberstellung der beiden Berliner Impressionisten Max Liebermann und Lesser Ury – zwei Künstlerkollegen, die sich in herzlicher Abneigung verbunden waren. In Liebermanns Sommervilla stellt die Ausstellung rund 45 Werke der beiden Künstler aus und lässt sie sich so künstlerisch rund 100 Jahre später begegnen. Im Mittelpunkt stehen dabei die Berliner Großstadtbilder der beiden Maler. Eine Ausstellung in Kooperation mit der Stiftung Stadtmuseum Berlin.